Lebensmittel in Deutschland sind im Überfluss vorhanden.
Überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel werden von den Ehrenamtlichen bei Erzeugern und Händlern, Märkten und Läden eingesammelt, sortiert und aufbereitet und an Bedürftige weiter gegeben.
In einem Gemeinschaftsprojekt von Caritas und DRK betreiben ehrenamtliche Helfer vier Tafeln - in Isny, Leutkirch, Wangen und Bad Wurzach.
Was bekommt man in der Tafel?
Das Angebot ist von Spenden abhängig
• Brot, Brötchen
• Wurst, Käse
• Gemüse
• Obst
• Konserven
• Nudeln, Reis, Kartoffeln
• Kosmetikartikel
all dies gegen einen symbolischen Preis in Höhe von 10 - 20% des üblichen Verkaufspreises.
Unsere Tafeln stehen für nachhaltige Hilfe. Nachhaltig, weil wir dazu beitragen, dass Lebensmittel nicht einfach entsorgt werden. Hilfe, weil wir allen die uns brauchen und die zu uns kommen einen Einkauf zu günstigsten Preisen ermöglichen.